Chemotherapie
Auch fortgeschrittene, urologische Tumoren, die die Organgrenzen überschritten und/oder bereits Tochtergeschwülste (Metastasen) gestreut haben, werden in unserer Klinik behandelt. Mittwochnachmittags bieten wir eine gesonderte Sprechstunde für die Planung einer anstehenden medikamentösen Tumortherapie/Chemotherapie an. Hier besprechen wir die Notwendigkeit, die Risiken und Nebenwirkungen und den Ablauf der Chemotherapie sowie mögliche Alternativen.
Die Therapie selbst findet in der onkologischen Tagesklinik »Leuchtturm« des Franziskus Hospitals Bielefeld statt. Hier werden die entsprechenden Medikamente verabreicht.
Folgende Therapieschemata werden von uns am häufigsten durchgeführt:
- Prostata: Docetaxel (Erstlinientherapie), Cabazitaxel oder Abiraterone (Zweitlinientherapie), Mitoxantron
- Blase/Urothel: Cisplatin/Gemcitabine, Vinflunin
- Niere: Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI), mTOR-Inhibitoren, Immunchemotherapie
- Hoden: Cisplatin/Etoposid/Bleomycin (PEB), Cisplatin/Etoposid/Ifosfamid (PEI)
Aber auch unterstützende Therapien (sogenannte »Supportivmaßnahmen«), wie Schmerzeinstellungen bei Tumorschmerz oder Blutttransfusionen bei Blutarmut im Rahmen der Tumorerkrankung, werden in den Räumen der Tagesklinik durch uns durchgeführt.
Jederzeit besteht bei Verschlechterung des Allgemeinzustands unter Therapie oder ambulant nicht beherrschbarer Nebenwirkungen die Möglichkeit zur stationären Aufnahme in die Klinik für Urologie oder die Klinik Hämatologie, Onkologie und Immunologie (je nach führendem Beschwerdebild und Behandlungsbedürfnis).