13. März 2025
3100 herzliche Geschenke für Brustkrebserkrankte des Klösterchens

Im Franziskus Hospital Bielefeld erhalten Frauen und Männer nach einer Brustkrebsoperation ein besonders liebevolles Geschenk: ein Kissen in Herzform. Und das nicht nur, weil es hübsch aussieht.
Die ehrenamtliche "Herzkissen-Aktion Osnabrück" hat in 15 Jahren bereits etwa 3100 Herzkissen für die Betroffenen im „Klösterchen“ hergestellt. 2010 begann Renate Winter in ihrem Wohnzimmer die ersten Stopftreffen mit fünf weiteren Frauen zu organisieren, nachdem sie einen Fernsehbericht über eine solche Aktion gesehen hatte. Etwas später schloss sich Johanna Schmidt als Mitorganisatorin dem Team an. Und im Dezember 2010 trafen dann die ersten 20 Kissen im Franziskus Hospital ein.
Heute sind es 30 bis 40 Helferinnen, die sich monatlich treffen, um jedes Mal etwa 120 bis 150 Herzkissen anzufertigen. Diese werden auch im Brustkrebszentrum des Franziskus Hospitals nach einer Brustkrebsoperation kostenlos an erkrankte Frauen und Männer verschenkt, um ihnen in schwierigen Zeiten ein Lächeln zu schenken und den Wundschmerz nach einer Brustkrebsoperation zu lindern. „Wir sind sehr dankbar für solch eine tolle Aktion, die unsere Patientinnen und Patienten in einer sehr schweren Lebensphase aufmuntert“, sind sich Khaled Gharbia, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Breast Care Nurse Marianne Myrczik einig. Myrczik hat eine spezielle Weiterbildung, die auf die Bedürfnisse von Brustkrebspatientinnen und -patienten zugeschnitten ist, und begleitet die Brustkrebstherapie als Pflegeexpertin.
„Die Kissen werden unter die Achsel gelegt, um den Druck von der OP-Narbe zu nehmen. Die Herzform bietet sich dabei besonders an“, erklärt Aktionsmitorganisatorin Schmidt den pragmatischen Nutzen der Kissen. „Sie verhindern auch mögliche Blockaden des Lymphflusses.“ Dabei legt die Initiative Wert auf hochwertige Materialien und Hygiene: „Die Füllung ist allergenfrei und kann bei 40 Grad gewaschen werden.“
Gharbia, der das zertifizierte Brustkrebszentrum am Franziskus Hospital leitet, ist sich sicher: „Es kommt nicht nur auf die individuelle, interdisziplinäre und qualitativ hochwertige Behandlung durch erfahrene Mediziner und Therapeuten sowie mit modernsten Geräten an, sondern auch auf Herzlichkeit. Wir begleiten die Patientinnen und Patienten durch eine schwere Zeit und unterstützen sie. Das Herzkissen schenkt noch einmal zusätzlich Kraft.“
Bild: Breast Care Nurse Marianne Myrczik (links) und Chefarzt Khaled Gharbia (rechts) freuen sich über die neuen Herzkissen, die Herzkissen-Organisatorin Johanna Schmidt (Mitte) im Februar vorbeigebracht hat.