Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Optimale Therapien und Versorgung
In der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie behandeln wir Bluterkrankungen, bösartige Zellveränderungen und Erkrankungen des Immunsystems.
Dabei behalten wir stets im Blick, dass die Diagnose "Krebs" die meisten Menschen völlig unvorbereitet trifft. Wir unterstützen Sie in dieser Situation und bieten Ihnen Antworten auf Ihre Fragen. Zudem beruhen unsere vielen unterschiedlichen Behandlungsmethoden auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – so können wir Ihnen eine Therapie anbieten, die Ihre Heilungschancen immer weiter verbessert und die Lebensqualität steigert.
Kontakt
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. Jörg Thomas Hartmann
Anmeldung und Information (Privatpatienten/Selbstzahler)
Sekretariat der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Tel.: 0521 589-1201
Fax: 0521 589-1204
medklinik2@franziskus.de
Stationäre Behandlung M4
Telefon: 0521 589-1240/1241
Hämatologisch-onkologische Tagesklinik/Ambulanz
Telefon: 0521 589-1230
Laborannahme Zytologie/FACS
Telefon: 0521 589-1260
Studienzentrale
Sarkomzentrum Bielefeld
Tumorzentrum
Telefon: 0521 589-71270
Anmeldung Tumorkonferenz/Zweitmeinung
Telefon: 0521 589-1201
Leitungen
Administrative Leitung hämatologisch-onkologische Ambulanz und Tagesklinik
Tel.: 0521 589-1230
Maximilian Opitz
Station M4
Tel.: 0521 589-1240
Angelika Haupt
Zytologisches Speziallabor
Tel. 0521 589-1260
Immunologie
Die Immunologie beschäftigt sich mit biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und anderen körperfremden Stoffen. Auch Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen stellen wir fest und behandeln sie.
Gezielt eingesetzte Antikörper
Die Erkenntnisse der Immunologie machen wir uns auch für die medikamentöse Behandlung bösartiger Erkrankungen zunutze und setzen alternativ zur Chemotherapie Antikörper ein. Die Antikörper sind Bestandteile des körpereigenen Abwehrsystems und binden die veränderten Zellen, um sie auszuschalten. Vor allem bei bestimmten Formen von Lymphknotenkrebs und Brustkrebs wird die Methode erfolgreich angewendet.
Abstimmung im Experten Netzwerk
Bei der erfolgreichen Behandlung von Krankheitserregern und Krebs ist die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachrichtungen wichtig. Deshalb besprechen sich unser Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Thomas Hartmann und unser Team regelmäßig mit Spezialisten der anderen Fachkliniken im Haus.
In enger Abstimmung mit Ihnen entwickelt das Ärzteteam ein individuelles Therapiekonzept nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Operation, Bestrahlung und Chemotherapie sind bestmöglich aufeinander abgestimmt. Für Sie erfolgt die gesamte Behandlung unter einem Dach, so sparen Sie sich lange Wege oder Wartezeiten.