Die Weiterbildung richtet sich an:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen,
- Altenpfleger/-innen,
- Hebammen sowie Entbindungspfleger,
- Angehörige therapeutischer Berufe im Gesundheitswesen,
- medizinische Fachangestellte,
- Sozialarbeiter,
- Sozialpädagogen,
- Heilpädagogen,
- Erzieher (auch mit heilpädagogischem Hintergrund),
- Heilerziehungspfleger,
- Lehrende mit sonderpädagogischem Schwerpunkt,
- weitere Berufe nach Absprache,
die gerne mit Auszubildenden zusammenarbeiten und ihre Kompetenzen hinsichtlich deren Anleitung im stationären oder ambulanten Pflegebereich erweitern wollen.