Fachweiterbildung Notfallpflege

Die Anforderungen an die Notfallversorgung steigen kontinuierlich. Zunehmende Fallzahlen, unvorhersehbares Patientenaufkommen und hoher Entscheidungsdruck kennzeichnen den Arbeitsalltag der Pflegenden in der Notaufnahme und erfordern spezielle Kompetenzen zur Bewältigung der Anforderungen. Dabei spielt die Zusammenarbeit zwischen Pflegenden, Ärzten, und dem Rettungsdienst eine entscheidende Rolle.

 

Allgemeines und Ausbildungsziel

Ziel der Fachweiterbildung Notfallpflege gemäß DKG-Empfehlung ist, Pflegefachpersonen in der Notfallversorgungskompetenz handlungsorientiert sowie auf Basis pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse weiterzubilden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module und Prüfungen erhalten Sie die Erlaubnis zum Führen der Fachweiterbildungsbezeichnung »Krankenschwester/-pfleger; Kinderkrankenschwester/-pfleger; Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in; Altenpfleger/-in sowie Pflegefachfrau/-mann für die Notfallpflege (DKG)«.

Details und Kontakt

Alle ausfühlichen Infos und eine allgemeine Anmeldemöglichkeit erhalten Sie hier: 

Flyer Fachweiterbildung Notfallpflege

Kontakt: 
Martin Franke
Kursleitung Fachweiterbildung Notfallpflege
Telefon: 0521 589-73743 
martin.franke@franziskus.de