Ärztliche Ausbildung

Ausbildung und Studium

Das Franziskus Hospital verfügt über ein eigenes, staatlich anerkanntes Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen. Das Bildungszentrum führt die theoretischen Teile der Aus- und Weiterbildungen durch – zentral in Bielefeld für alle drei Mitgliedshäuser der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen (KHO): Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mathilden Hospitals in Herford und des Sankt Vinzenz Hospital in Rheda-Wiedenbrück werden also hier aus- und weitergebildet. Die Praxiseinsätze erfolgen in den einzelnen Häusern.

Bewerbungen bitte online über unser Bewerbungsportal verschicken.

Kontakt bei Bewerbungsfragen und Praktikumsanfragen

Tanja Müller, Personalreferentin
Telefon: 0521 589-4110
 

Kontakt bei Wohnungsfragen

Julia Gräfenstein
Telefon: 0521 589-73701
Fax: 0521 589-3704
julia.graefenstein@franziskus.de

Ausbildung

Du hast deinen Schulabschluss (fast) in der Tasche, weißt noch nicht ganz genau, wie es für dich weiter geht, bist aber daran interessiert, dich im sozialen Gesundheitssektor zu engagieren?

Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Klick dich einfach mal durch unsere Seiten, denn unser Angebot ist sehr vielfältig. Von kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen bis hin zum dualen Studium ist einiges dabei. Dabei sind intensive Einarbeitung, individuelle Betreuung und gute Übernahmechancen für uns selbstverständlich. Außerdem haben wir bei den pflegerischen Ausbildungsberufen eine angegliederte Berufsschule: Unser Bildungszentrum ermöglicht dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In unserem Schulungsgebäude befindet sich zudem ein Wohnheim mit 38 Wohneinheiten.

Unser Ausbildungsangebot

Das Ausbildungsangebot in der KHO (m/w/d):

Zudem bieten wir in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule der Diakonie sowohl duale Studiengänge als auch ein verkürztes Anschlussstudium an.

Duales Studium

Weiterbildungen

FAQ – Häufige Fragen zum Bewerbungsprozess

Welche Unterlagen gehören zu der Bewerbung?

Bitte schick uns immer folgende Unterlagen zu – unabhängig davon, ob du dich über das Online-Karriereportal oder postalisch bewirbst:

  • Ein aussagekräftiges Anschreiben: Erkläre in eigenen Worten, aus welchen Gründen du dich für die Ausbildung/das Studium entschieden hast, warum du diese/s bei uns absolvieren möchtest und warum du die/der optimale Bewerber/-in für die zu besetzende Stelle bist. Eine DIN-A4-Seite genügt dazu.

  • Einen tabellarischen Lebenslauf: An dieser Stelle kannst du in einer übersichtlichen Form alle Stationen deines bisherigen Werdegangs in übersichtlicher Form angeben. Gerne kannst du auch deine Hobbys nennen. Auch hier sollte im Normalfall eine DIN-A4-Seite genügen. Ein aktuelles und professionell aufgenommenes Lichtbild kann optional noch hinzugefügt werden.

  • Die Zeugnisse: Bitte füge der Bewerbung Kopien deiner letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. alle Arbeitgeberzeugnisse hinzu. Falls du Bescheinigungen oder Zeugnisse von absolvierten Praktika oder Aushilfstätigkeiten hast, kannst du diese auch gerne mitschicken bzw. hochladen.

Tipps für die Anfertigung der Bewerbungsunterlagen

Du solltest die Unterlagen vor dem Versand immer auf Rechtschreibung, Grammatik und Form prüfen.

  • Vermeide den Versand der gleichen Bewerbung an unterschiedliche Unternehmen – dies fällt oftmals auf und kann einen negativen Eindruck hinterlassen.

  • Informiere dich im Vorfeld intensiv über die KHO mit ihren drei Betriebsstätten. Stöbere hierfür auch gerne auf den unterschiedlichen Homepages – dies kann vor allem vor den Vorstellungsgesprächen nicht schaden.

  • Setze dich mit dem jeweiligen Berufsbild auseinander, auf welches du dich bewerben möchtest. Du solltest wissen und erklären können, warum du diese Ausbildung/das Studium anstrebst und was du jeweils damit erreichen möchtest.

  • Du solltest dich generell gut auf das Bewerbungsverfahren bei uns vorbereiten und die Chance nutzen, einen guten Eindruck bei uns zu hinterlassen.

  • Zeige dich von deiner kommunikativen, offenen und engagierten Seite. Dienstleistungsorientierung, Teamzusammenhalt und Eigeninitiative werden bei uns groß geschrieben.

Wenn du diese Tipps befolgst, stehen deine Chancen gut, bald Teil der KHO zu werden.

Bis wann kann ich mich für eine Ausbildung bzw. das duale Studium bewerben?

Wir haben keine starren Bewerbungsfristen und suchen stets so lange, bis wir die optimalen Bewerberinnen und Bewerber für unsere Ausbildungsberufe gefunden haben. Hierbei lassen wir uns, falls nötig, auch etwas Zeit.

Die Bewerbungsphasen für die Ausbildungsberufe, die im folgenden Jahr starten, beginnen ab September/Oktober. Du solltest dich daher möglichst früh bewerben, bevor alle verfügbaren Plätze besetzt sind.

Wo kann ich mich über die KHO, die drei Standorte oder auch über die Ausbildungsberufe informieren?

Du findest zahlreiche Informationen auf unseren Homepages und auf unseren Youtube-Kanälen. Außerdem sind wir jedes Jahr auf den Messen MyJobOWL (in Bad Salzuflen) und Vocatium (in Bielefeld) vertreten. Hier kannst du uns gerne direkt ansprechen und erste Kontakte knüpfen. Für einen kleinen Blick hinter die Kulissen kannst du auch gerne unsere Instagram-Seiten besuchen.

Wir ermöglichen dir gerne jederzeit einen Überblick über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, ruf uns einfach an.

Wie bzw. wo soll ich mich bewerben?

Deine Bewerbungsunterlagen sendest du bitte online über unser Karriereportal oder postalisch an:

Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gem. GmbH
Zentrale Personalabteilung
Kiskerstraße 26 | 33615 Bielefeld

Von Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.

Was passiert, nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt habe?

Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. So kannst du dir sicher sein, dass der Versand/Upload geklappt hat.

Zunächst werden die Bewerbungsunterlagen über unser digitales Bewerbungsportal an die jeweiligen Ausbilder bzw. die Schulleitung des Bildungszentrums (Herr Jens Albrecht) weitergeleitet. Es wird danach überprüft, ob du die Voraussetzungen für den Ausbildungsberuf bzw. die angestrebte Tätigkeit erfüllst. Bei diesem Schritt spielen vor allem der benötigte Schulabschluss, die Noten in den relevanten Fächern, ggf. die Arbeitgeberzeugnisse sowie Vollständigkeit und Form der Unterlagen eine große Rolle. Um diesen Schritt zu meistern, solltest du unbedingt Flüchtigkeitsfehler vermeiden und auf die Rechtschreibung und Grammatik achten.

Wenn du diesen Schritt geschafft hast, laden wir dich und die weiteren geeigneten Bewerberinnen und Bewerber auf die Ausbildungs- oder Studienplätze zu einem Eignungstest ein. Wenn du auch diesen erfolgreich bestanden hast, freuen wir uns, dich im Rahmen eines Vorstellungsgespräches persönlich kennen zu lernen.

Wie kann ich mich auf den Eignungstest vorbereiten?

In unserem Eignungstest werden dir Aufgaben aus den Bereichen Allgemeinwissen, Mathematik sowie Fragen zu unserem Unternehmen und deiner eigenen Person (Motivation für die Ausbildung etc.) gestellt. Zusätzlich solltest du dich noch auf ausbildungs- bzw. studienspezifische Themen vorbereiten. Es kann daher nicht schaden, wenn du dich in Ruhe noch einmal über die Ausbildung/das Studium und unser Unternehmen informierst.

Wie läuft der Start in der KHO ab?

Für einen entspannten Start beginnt die Ausbildung mit einer Einführungswoche, in der wir dir das Unternehmen, die wichtigsten Ansprechpartner, den genauen Ausbildungsverlauf und Strukturen vorstellen. Hier hast du jede Menge Zeit, Fragen zu stellen.

Für alle neu startenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet immer am Monatsanfang ein Mitarbeiterbegrüßungstag statt, an dem sie von Geschäftsführung, Seelsorge, Qualitätsmanagement, MAV (Mitarbeitervertretung), IT, Personalabteilung, Medizintechnik, Hygiene und Arbeitssicherheit begrüßt werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhalten alle eine Führung durch den jeweiligen Standort, in dem sie arbeiten. Bereits mit der Einladung zu diesem Begrüßungstag erhalten alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen USB-Stick mit allen wissenswerten Informationen zu unseren drei Standorten und den Start bei uns. Hier können sie sich schon vor ihrem Eintrittstermin in Ruhe einlesen.

Die KHO ermöglicht Jobtickets oder auch Bike-Leasing, mit denen du den Arbeitsweg einfacher meistern kannst. Es ist sogar bei Bedarf möglich, kurzfristig in unserem Wohnheim zu wohnen. Gerne kannst du uns hierzu ansprechen.

Alles Weitere besprechen wir in unseren Vorstellungsgesprächen.