Palliative Care

Palliative Care steht für die ganzheitliche Betreuung von Menschen, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden und nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben. Ziel ist es, die individuelle Lebensqualität Sterbender zu unterstützen und sie würdevoll zu begleiten. Wenn kurative Maßnahmen scheitern und eine Heilung nicht mehr möglich ist, kommen symptomorientierte, kreative, individuelle, ganzheitliche Therapie und Pflege unter der Berücksichtigung physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Aspekte zum tragen.

Die Weiterbildung unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen der stationären und ambulanten Dienste, die in ihrer Arbeit schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Bezugspersonen begleiten.

Die Dauer der Fortbildung beträgt 176 Stunden und schließt mit dem Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können 20 Punkte erworben werden.

Unsere Kurstermine 2024:
15.01. – 19.01.2024 + 22.01.2024
11.03. – 15.03.2024 + 18.03.2024
03.06. – 07.06.2024
02.09. – 06.09.2024

 

Zielgruppe
  • examinierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
  • examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
  • examinierte Krankenschwestern und -pfleger
  • examinierte Altenpfleger/-innen
Inhalte der Weiterbildung

Die Inhalte basieren auf dem Curriculum Palliative Care von Martina Kern, Monika Müller und Klaus Aurnhammer und beziehen sich auf die Bereiche

  • körperliche Aspekte der Pflege

  • psychosoziale Aspekte der Pflege

  • spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege

  • ethische und organisatorische Aspekte der Pflege

Diese Weiterbildung ist durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert.

Anmeldung

Kontakt

Rommy Heidbrede
Telefon: 0521 589-73727
rommy.heidbrede@franziskus.de