Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in (OTA) – Faszination OP
Die dreijährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten unterteilt sich in zwei Bereiche: die theoretische und die praktische Ausbildung. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2100 Unterrichtsstunden, die in Unterrichtsblöcken im Bildungszentrum erteilt werden. Die Ausbildung beginnt mit einer theoretischen Einführungsphase von mehreren Wochen. Die Unterrichtszeiten sind in der Regel montags bis freitags von 8:00 bis 15:25 Uhr.
Zwischen den Unterrichtsblöcken findet die praktische Ausbildung statt. Sie umfasst ca. 2500 Stunden und erfolgt in allen drei Standorten der Katholischen Hospitalvereinigung sowie gegebenenfalls in Fachabteilungen weiterer Kooperationspartner. So kannst Du in den unterschiedlichsten Fachabteilungen Erfahrungen sammeln und dabei spezielles Wissen erlangen.
Unterstützt wirst Du in den einzelnen Fachabteilungen von pädagogisch geschulten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern. Diese begleiten Dich kontinuierlich während der Praxiseinsätze im OP und in den anderen Fachabteilungen.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach § 1B II der Anlage 7 der AVR (Stand: 2023):
1. Ausbildungsjahr: € 1.190,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: € 1.252,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: € 1.253,38 Euro
Ausbildungsbeginn
- Der nächste Kurs für die Ausbildung Operationstechnische Assistenz wird am 01.12.2024 beginnen.
- Der Ausbildungsbeginn ist orientiert an dem Inkrafttreten des Gesetzes zur staatlichen Anerkennung der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten.
- Den Abschluss bilden eine praktische, eine schriftliche und eine mündliche Prüfung.
Wir sind Mitglied im OTA-Schulträger-Verband e. V.
Folgende Flyer könnt Ihr hier downloaden: