Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Du bist ein wahres Organisationstalent, interessierst dich für die Arbeitsweise eines Krankenhauses und deine Stärken liegen in Deutsch und Mathe? Super, dann passt du perfekt zu uns!

Denn während der Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement erhältst du in der KHO einen ganzheitlichen Einblick in das Berufsbild und lernst nicht nur das Büromanagement verschiedener Abteilungen kennen, sondern erlebst auch hautnah das spannende Zusammenspiel der notwendigen Prozesse eines erfolgreichen Krankenhauses. Hier kommst Du zu unserem Flyer.

Du unterstützt die folgenden Abteilungen durch die Mitarbeit im Tagesgeschäft und erhältst die Chance durch kleinere Projekte eigene Ideen einzubringen und voranzutreiben: Finanz- und Rechnungswesen, Personalabteilung, Assistenz im Sekretariat, Einkauf, Lager und Logistik, Qualitätsmanagement, IT-Abteilung, Patientenverwaltung, Technische Abteilung.

Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf der Personalwirtschaft sowie der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle.

Ausbildungsbeginn

Der Ausbildungsbeginn ist der 01.08. eines jeden Jahres.

Dauer

2 Jahre

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife

  • Interesse an wirtschaftlichen Abläufen

  • Organisationsfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit

  • Spaß sowohl an der selbständigen als auch an der Teamarbeit

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 1.068,20 EUR
2. Jahr: 1.114,02 EUR

Ablauf der Ausbildung

1. Ausbildungsjahr
  • Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren

  • Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren

  • Aufträge bearbeiten

  • Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen

  • Kunden akquirieren und binden

  • Werteströme erfassen und beurteilen

  • Gesprächssituationen bewältigen

2. Ausbildungsjahr
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

  • Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten

  • Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern

  • Geschäftsprozesse darstellen und optimieren

  • Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren

  • Ein Projekt planen und durchführen

Jeweils 3 Tage pro Woche werden im Betrieb und 2 Tage in der Berufsschule verbracht. Am Ende der Ausbildung werden sowohl eine schriftliche als auch praktische Prüfung vor der IHK abgelegt.Mit Bestehen dieser Prüfungen ist die Ausbildung abgeschlossen und der ehemalige Auszubildende nun Bürokauffrau für Büromanagement (m/w/d).

Nach der Ausbildung

  • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in bzw. Betriebswirt/in o. ä.

  • Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule mit entsprechender Qualifikation

Bewerbung im KHO-Jobportal

Bewerbungen sind jederzeit online über unser Jobportal (externer Link, Suchbegriff "Auszubildende/r") möglich.