Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Als Fachinformatiker für Systemintegration lernst du die Konzeption, Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme komplexer, vernetzter IT-Systeme. Deine Aufgaben beginnen bei der Situations- und Bedarfsanalyse, umfassen die Beratung der einzelnen Abteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und schließen auch deren Beschaffung und Einführung ein. Zusätzlich berätst und unterstützt du die Mitarbeiter bei der Anwendung von IT-Systemen und bist für die Systemverwaltung und Fehlerbeseitigung zuständig. Daneben erstellst du Systemdokumentationen und führst Schulungen durch. In diesem Ausbildungsberuf wirst du mit der Dynamik der Branche und dem schnellen Fortschritt konfrontiert und deine Neugier und Lernbereitschaft werden geweckt.

Wir legen einen großen Wert auf die Förderung deiner Kompetenzen und ermöglichen dir mithilfe des neuesten Stands der Technik die optimale Ausbildung und Förderung für einen gelungenen Start in deine berufliche Zukunft. Hier kommst du zu unserem Flyer.

Porträt von Arben Shoshi

Kontakt

Bewerbungen könnt Ihr uns online über unser Bewerberportal schicken.

Wenn Ihr im Vorfeld Fragen rund um die Inhalte der Ausbildung habt, könnt Ihr Euch gerne bei Arben Shoshi, Leiter der IT-Abteilung, melden:

Tel. 0521 589-4600
E-Mail: arben.shoshi@kho.de

Dauer und Ausbildungsbeginn

  • 3 Jahre, Möglichkeit zum Verkürzen besteht
  • In dieser Zeit sollten zukünftige Fachinformatiker sich mit der Administration von Hard-/ Software, IT-Sicherheit und Geschäftsprozessen vertraut machen.
  • Ausbildungsbeginn: 01.08. eines jeden Jahres. 

Voraussetzungen

  • Mind. mittlere Reife, Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (IT)
  • Interesse an technischen und wirtschaftlichen Themen
  • Leistungsbereitschaft, Verantwortungsgefühl und Flexibilität
  • Hohe Kundenorientierung
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Schnelle und situationsbezogene Auffassungsgabe
  • Gutes Verständnis für IT

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 1.068,24 EUR
2. Jahr: 1.118,20 EUR
3. Jahr: 1.164,02 EUR

Ablauf der Ausbildung

1. Ausbildungsjahr
  • lnformationsbeschaffung und -verwertung

  • Einfache Informations- und Kommunikations-Systeme konzipieren, Hardwareaufbau und -konfiguration, Informationsverarbeitung in IuK Systemen, Software, Inbetriebnahme und Übergabe

  • Programmentwicklungsmethoden, Projektierung von Anwendungssystemen

  • lnformationsübertragung in vernetzten luK-Systemen

2. Ausbildungsjahr
  • Planung, Aufbau, Konfiguration sowie Inbetriebnahme und Übergabe von vernetzen Informations- u. Kommunikationssystemen

  • Marktbeobachtung und Marktforschung

  • Beurteilung von aktuellen Informationsdiensten

  • Architektur verschiedener Kommunikationsnetze und deren Dienstmerkmale

3. Ausbildungsjahr
  • Anbindung lokaler Netze zur Nutzung von Informationsdiensten

  • Netzzugangsprotokolle

  • Datenschutz, IT-Sicherheit, Qualitätssicherungselemente

  • Dokumentation und Kundenbetreuung

  • Datenbankentwicklung und –anpassung

  • Netzwerkbetriebssysteme, Servertypen und Endgeräte, Schnittstellen

Jeweils 3 bis 4 Tage in der Woche werden im Betrieb und 1 bis 2 Tage in der Berufsschule verbracht. Am Ende der Ausbildung werden sowohl eine schriftliche als auch praktische Prüfung vor der IHK abgelegt.Mit Bestehen dieser Prüfungen ist die Ausbildung abgeschlossen und der ehemalige Auszubildende nun Fachinformatiker für Systemintegration.

Nach der Ausbildung

  • Zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, wie z.B. Anwendungsbetreuung, First Level Support, Netzwerk- oder Serveradministration, IT-Sicherheit
  • Weiterbildungsmaßnahmen bei der IHK
  • Studium, z.B. B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Technische Informatik
  • Selbstständigkeit, Consultingtätigkeiten

Bewerbung im KHO-Jobportal

Bewerbungen sind jederzeit online über unser Jobportal (externer Link, Suchbegriff "Auszubildende/r") möglich.