Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Staaten

Wenn Sie in Deutschland als Pflegefachfrau/-mann arbeiten möchten, benötigen Sie für Ihren Pflegeberufsabschluss, den Sie in einem Staat außerhalb der Europäischen Union erworben haben, eine Anerkennung. Hierzu stellen Sie einen "Antrag auf Gleichwertigkeit" Ihres Berufsabschlusses mit dem deutschen Berufsabschluss Pflege bei der 

Bezirksregierung Münster
Dezernat 24
- ZAG (Zentrale Anerkennungstelle für Gesundheitsberufe)
Oder - PuG (Pflege- und Gesundheitsfachberufe) –
Domplatz 1-3
48143 Münster
Telefon: 0251 411-2899

Nach Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie einen Bescheid, der ausweist, welche theoretischen und praktischen Kenntnisse Sie noch erwerben müssen. Sie haben die Wahl, ob Sie eine Anpassungsqualifizierung oder eine Kenntnisprüfung absolvieren möchten.

Das Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen beteiligt sich als Kooperationspartner des IQ Netzwerk NRW am Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und bietet eine Anpassungsqualifizierung für ausländische Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Staaten an. Wir fördern somit die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsabschlüsse und unterstützen so Ihren Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Ansprechpartner und Informationen

Sprechen Sie uns gern an. Ihre Ansprechpartnerin ist Martina Kampe. Sie erreichen sie unter Telefon 0521 589-73739 oder per Mail an martina.kampe@franziskus.de

Weitere Informationen finden Sie in unserem Jobportal unter jobs.kho.de 

Bitte bewerben Sie sich mit diesen Unterlagen:

  • Kurzes Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Anerkennungsbescheid des Landesprüfungsamtes
  • Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse mindestens auf B2 Niveau
  • Nachweis über eine gültige Aufenthaltsgenehmigung
  • Weitere Informationen zum IQ Netzwerk NRW finden Sie hier: www.iq-netzwerk-nrw.de