Franziskus Hospital Bielefeld

  • Menü
  • Im Notfall
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
  • Medizin & Pflege
  • Karriere & Bildung
  • Unser Haus

Hygienemaßnahmen werden bei uns groß geschrieben. Zum Wohle von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern.

  • Start
  • Medizin & Pflege
  • Abteilung für Hygiene und Infektiologie

Hygiene – wichtige Säule im Alltag

Landesweite Aktion: Gemeinsam Gesundheit schützen.

Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger

Das Bielefelder Franziskus Hospital macht mit bei der landesweiten Hygieneinitiative, die am 25. März 2015 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gestartet wurde.

Initiator dieser bundesweit einmaligen Informationsoffensive ist die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), der Dachverband der 370 nordrhein-westfälischen Krankenhäuser. Unter dem Motto „Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger“ informieren über 350 Kliniken ihre Patienten und Besucher mit ausliegenden Broschüren und Plakaten über die Verbreitungswege von Keimen und das Desinfizieren der Hände. In über 180 Krankenhäusern, auch im Franziskus Hospital Bielefeld, wird zusätzlich eine Wanderausstellung zu sehen sein über Krankheitskeime und deren Behandlung. 

Das Franziskus Hospital betreibt bereits seit mehreren Jahren eine ehrgeizige Hygienesicherungspolitik: Als erstes Haus in der Region erlangte es zusammen mit dem Sankt Vinzenz Hospital und dem Mathilden Hospital das MRE-Siegel des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter. Die zeitlich befristete Gültigkeit konnte trotz gestiegener Anforderungen verlängert werden.

 

Als eines von wenigen Krankenhäusern in Deutschland haben wir im März 2017 das Goldsiegel der Aktion Saubere Hände als Anerkennung für einen herausragenden Hygienestandard verliehen bekommen.

Intern betreibt das Franziskus Hospital mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Vielzahl von gezielten Maßnahmen im Kampf gegen multiresistente Erreger. Die Abteilung für Krankenhaushygiene trägt Sorge dafür, dass geeignete Hygienestandards in jeweils aktueller Version entsprechend der Richtlinien des Robert-Koch-Institutes (RKI) vorhanden sind und prüft gleichzeitig deren Einhaltung. Voraussetzung ist ein aktueller Wissensstand der Mitarbeiter. Um diesen zu erreichen werden zahlreiche Aus- und Fortbildungen durchgeführt. Weiterhin wurden in 2014 31 Mitarbeiter zu Hygienebeauftragten in der Pflege weitergebildet, bzw. erhielten eine Auffrischungsfortbildung. Ebenso wurden zahlreiche Pflichtfortbildungen zu den Themen MRSA, MRGN oder besonders zur korrekten Händehygiene durchgeführt. Die zuletzt genannte wird bereits für neue Mitarbeiter am ersten Arbeitstag geschult. Alle Kliniken verfügen ebenfalls über mindestens einen weitergebildeten hygienebeauftragten Arzt. 

Die Qualität des Hygienestandards wird im Verlauf eines Jahres mehrfach kritischen Überprüfungen unterzogen. Im vergangenen Jahr konnten alle Prüfungen mit sehr guten Ergebnissen bestanden werden. Eine weitere Kontrolle erfolgt durch die Teilnahme an verschiedenen Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systemen (KISS) des Nationalen Referenzzentrums am Robert-Koch-Institut. Interne Audits, spontane Abklatschuntersuchungen der Hände oder Compliancebeobachtungen sorgen für eine weitere Kontinuität bei der Hygienekontrolle. Die Kennziffer der Anzahl von Händedesinfektionen pro Behandlungstag ist Bestandteil des quartalsweise erscheinenden Qualitätsberichtes an den Verwaltungsrat. Das Franziskus Hospital ist seit 2007 von Anfang an aktiv an der Aktion „Saubere Hände“ beteiligt. 

Weitere Maßnahmen im Kampf gegen die multiresistenten Keime sind unter dem Begriff "Antibiotic Stewardship" zusammengefasst. Speziell zum Thema Antibiotika weitergebildete Fachärzte, Mikrobiologen und Apotheker analysieren die vorhandenen Daten von Erregernachweisen und Resistenzen mit dem Ziel, einen speziellen Antibiotikaleitfaden zu erstellen. Mit dessen Anwendung wird die Effizienz der Antibiotikatherapie für die Patienten spürbar verbessert und die Bildung weiterer resistenter Bakterienstämme deutlich reduziert. 

Zuletzt ist noch die hygienefördernde infrastrukturelle Ausstattung zu nennen: Beispielsweise sind auf den Pflegestationen allein ca. 350 Desinfektionsmittelspender angebracht. Hinzu kommen an strategisch wichtigen Stellen noch 17 Automaten, die an häufig frequentierten Stellen bis zu 40.000  Mal pro Jahr genutzt werden.

Im Rahmen der eingangs genannten Aktion wird das Franziskus Hospital im Herbst einen Informationsabend für interessierte Bürger anbieten, an dem verschiedene Experten, wie z. B. Fachärzte, Mikrobiologen und Hygienefachkräfte, sachlich zu diesem aktuellen Thema vortragen werden.

Das Wohl unserer Patienten liegt uns am Herzen

Hygienefragen kommen im Krankenhaus eine hohe und nach wie vor wachsende Bedeutung zu. Durch Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Umsetzung von Standards sowie Beachtung von Hygieneplänen können wir eventuell vermeidbare Infektionen bei Patienten und Personal vorbeugen. Ein effektives Hygienemanagement steht daher in allen drei Krankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung (KHO) im Mittelpunkt – dazu gehören das Franziskus Hospital Bielefeld, das Mathilden Hospital Herford und das Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück.

Wesentliche Aufgaben bei der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen übernehmen unsere hygienebeauftragten Ärzte und unsere Hygienefachkräfte, immer in enger Zusammenarbeit mit allen Ärzten und Pflegekräften unseres Hauses. Dabei ist die Grundlage unserer Arbeit die »Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention« des Robert-Koch-Instituts. Bei speziellen Fragestellungen steht uns zudem das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene (BZH) in Freiburg zur Seite.

Gelebte Hygiene bedeutet für uns Beachtung der hygienerelevanten gesetzlichen Bestimmungen und medizinischen Leitlinien, deren Umsetzung in Verfahrensanweisungen und Standards sowie regelmäßige Kontrollen.

Kontakt

Kristin Kretzer
Hygienefachkraft
Tel.: 0521 589-3200
Kristin.kretzer@@kho-bielefeld.de

Angela Mester
Hygienefachkraft
Tel.: 05242 591-3200
angela.mester@@kho-bielefeld.de

Jochen Wergin
Hygienefachkraft
Tel.: 05221 593-3200
jochen.wergin@@kho-bielefeld.de

Dr. Claudius Kruse
Hygienebeauftragter Arzt des Franziskus Hospitals
Tel.: 0521 589-1608
claudius.kruse@@franziskus.de

Martin Cremer

Hygienebeauftragter Arzt des Mathilden Hospitals
Tel.: 05221 593-1101
martin.cremer@@mathilden-hospital.de

Dr. Jens Kind
Hygienebeauftragter Arzt des Sankt Vinzenz Hospital
Tel.: 05242 591-1301
jens.kind@@sankt-vinzenz.de

Downloads

Infobroschüre MRSA

Informationen über multiresistente Erreger

Infobroschüre Noroviren

Im Notfall

Medizin & Pflegezurück
  • Abteilung für Hygiene und Infektiologie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Organisation und Kooperationen
    • Hygienemaßnahmen
  • Pflege im Franziskus Hospital
    • Ihre Ansprechpartner
    • Pflegeprozess
    • Pflegestandards
    • Pflegepersonal
    • Pflegedienst »Franziskus ambulant«
  • Medizinische Zentren
  • Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
    • Ihre Ansprechpartner
    • Narkose
    • Intensivmedizin
    • Schmerzmedizin
    • Notfallmedizin
    • Ärztliche Ausbildung
    • Weiterbildung für Alle
  • Klinik für Allgemeine Innere Medizin
    • Ihre Ansprechpartner
    • Gastroenterologie
    • Ernährungsmedizin
    • Nephrologie
    • Kardiologie
    • Pulmologie
    • Geriatrie
  • Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Hämatologie
    • Onkologie, Psychoonkologie
    • Hämatologisch-onkologische Ambulanz und Tagesklinik
    • Immunologie
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Allgemeine Chirurgie
    • Viszeralchirurgie und onkologische Chirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Darmzentrum
  • Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Unfallchirurgie
    • Orthopädie
    • Rapid Recovery
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Ihre Ansprechpartner
    • Brustzentrum
    • Gynäkologie
    • Babyfreundliche Geburtsklinik
    • Veranstaltungen, Kurse
  • Klinik für Urologie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Behandlungsspektrum
    • Prostatazentrum
  • Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
    • Ihre Ansprechpartner
    • Radiologie
    • Nuklearmedizin
  • Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Strahlentherapie
    • Radioonkologie
  • Belegärzte und externe Operateure
Wir sind zertifiziert
Besuchen Sie uns
  • Schnellzugriffe
    • Im Notfall
    • Behandlung finden
    • Besuchszeiten
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Anfahrt
  • Hauptmenü
    • Ihr Aufenthalt
    • Medizinische Abteilungen
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Haus
  • Weitere Einrichtungen
    • Franziskus wohnen
    • Franziskus aktiv
    • Franziskus ambulant
    • Franziskus kulinarisch

Impressum  Kontakt  SitemapFranziskus Hospital 2018